Beim Fernsehkauf denken viele: „Grösser ist besser.“ Aber stimmt das wirklich? Ein zu grosser Fernseher kann schnell überfordern, während ein zu kleiner das Kino-Feeling vermissen lässt.
Damit du dich nicht nur auf dein Bauchgefühl verlässt, hilft eine einfache 4-Schritte-Regel, um die perfekte Größe für deinen Raum zu finden – egal ob für Filme, Serien oder Gaming.
Der wichtigste Faktor ist der Abstand zwischen deiner Sitzposition und dem Fernseher. Nimm einfach ein Maßband und miss aus, wie viele Zentimeter du von deinem Sofa oder Sessel bis zur TV-Wand hast.
Beispiel: Du sitzt etwa 2,50 Meter entfernt? Dann sind das 250 Zentimeter – dieser Wert ist die Grundlage für die weitere Berechnung.
Je höher die Auflösung deines Fernsehers, desto näher kannst du sitzen, ohne dass das Bild unscharf wirkt oder Pixel sichtbar werden.
- Bei einem Full-HD-Fernseher solltest du etwas mehr Abstand halten.
- Bei einem 4K-TV kannst du näher ran, weil das Bild deutlich schärfer ist.
- Bei 8K (wenn überhaupt relevant) kannst du sogar sehr nah dran sitzen, ohne Qualitätsverlust.
Heisst: Wenn du auf kleinerem Raum trotzdem einen grösseren Fernseher willst, ist ein 4K-Gerät die deutlich bessere Wahl.
Jetzt kommt die eigentliche Grössenentscheidung: Um von deinem gemessenen Sitzabstand auf die passende Bildschirmgröße zu kommen, kannst du dir merken:
Je weiter du entfernt sitzt, desto grösser sollte der Fernseher sein – logisch. Als grober Richtwert gilt bei 4K-Auflösung: Rechne die Bildschirmdiagonale x 1.5.
Beispiel: 165cm Bildschirmdiagonale x 1.5 ergibt 247.5. Somit wäre der ideale Abstand zu einem TV mit 165 Diagonale ca. 2.5m bei einem 4K Signal. Wenn das Signal "nur" Full HD wäre, ist es ideal mit einem Faktor x2.5 zu rechnen und du somit ca. 4m Abstand haben solltest.
Neben Abstand und Technik spielt auch deine Nutzung eine Rolle:
- Schaust du fast nur Filme und Serien abends im Dunkeln? Dann darf der Fernseher ruhig größer sein, um ein immersives Bild zu bieten.
- Nutzt du ihn eher für Nachrichten oder als Hintergrund während des Kochens? Dann reicht auch eine kleinere Diagonale.
- Spielst du auf Konsolen oder am PC? Dann kann ein etwas kleineres, aber hochauflösendes Modell sinnvoll sein – besonders, wenn du nah davor sitzt.
Wichtig ist auch: Der Fernseher sollte optisch in den Raum passen – nicht zu wuchtig wirken, aber auch nicht wie ein Tablet an der Wand.
Ein Fernseher ist dann perfekt gross, wenn er zum Sitzabstand, zur Auflösung und zu deinem Nutzungsverhalten passt. Es geht nicht darum, den grössten Bildschirm zu kaufen – sondern den, der in deinem Raum das beste Erlebnis bietet.
Wenn du dir unsicher bist, im Laden wirkt jeder Fernseher kleiner. Zu Hause an der Wand sieht ein 75-Zöller plötzlich riesig aus – aber genau das kann auch grossartig sein.
Lieber etwas grösser wählen, wenn du unschlüssig bist – vor allem bei 4K. Die meisten bereuen eher, dass sie zu klein gekauft haben – selten, dass es zu gross war.
Lehmann vision Tel. 026 493 15 33 |
Lehmann media Tel. 026 493 33 66 |
Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 13.15 - 18.00 Uhr Samstag 08.00 - 12.00 Uhr 13.15 - 16.00 Uhr |